yurinthalepovx Logo

yurinthalepovx

Ihr Partner für Finanzwissen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei yurinthalepovx

1Allgemeine Informationen

Bei yurinthalepovx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzbildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle: yurinthalepovx, Graf-Preysing-Straße 7, 85461 Bockhorn, Deutschland

Kontakt: +4935232329460 | info@yurinthalepovx.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2Art der erhobenen Daten

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Zugriffszeiten

Kontaktdaten

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift bei Anfrage
  • Unternehmensdaten bei B2B-Kontakt

Nutzungsdaten

  • Interaktionen mit Lerninhalten
  • Fortschritt in Bildungsprogrammen
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Kommunikationsverlauf

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen zu politischen Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns solche Daten freiwillig mitteilen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Finanzbildungsprogrammen, Beratungsleistungen und zur Bereitstellung relevanter Lerninhalte
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für Newsletter-Versendungen und wichtige Mitteilungen zu unseren Dienstleistungen
  • Vertragserfüllung: Zur Abwicklung bestehender Verträge und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher Vorschriften
  • Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Website, für statistische Auswertungen und zur Optimierung unserer Bildungsangebote

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.

4Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Empfang
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt werden.

5Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zur Weitergabe verpflichtet sind
  • Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in eine Weitergabe eingewilligt haben
  • Geschäftspartner: In begrenztem Umfang an vertrauensvolle Partner, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist

Auftragsverarbeitung: Mit allen Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab, um den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Während der Vertragsbeziehung

Alle für die Vertragserfüllung notwendigen Daten werden während der gesamten Dauer unserer Geschäftsbeziehung gespeichert.

Steuerrechtliche Aufbewahrung

Geschäftsdokumente und steuerlich relevante Unterlagen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre) aufbewahrt.

Marketing und Kommunikation

Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf oder maximal 3 Jahre nach letztem Kontakt gespeichert.

Technische Logdaten

Server-Logdateien und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

7Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder zu Werbezwecken erfolgt.

Widerruf der Einwilligung: Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

8Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS-Protokolle
  • Zugangskontrolle: Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für alle Systeme
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups und Notfallwiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle
  • Datenschutz by Design: Berücksichtigung von Datenschutzaspekten bereits bei der Systementwicklung

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um den aktuellen technischen Standards und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

9Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden für zielgerichtete Werbung eingesetzt (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies generell deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine entsprechende Information auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Regelmäßige Überprüfung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Postanschrift yurinthalepovx
Graf-Preysing-Straße 7
85461 Bockhorn
Deutschland
Kontaktdaten Telefon: +4935232329460
E-Mail: info@yurinthalepovx.com
Website: yurinthalepovx.com
Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.